Balkon-Wintergarten
Neidvoll schaut so manch ein Wohnungsinhaber zu den Balkonen seiner Nachbarschaft auf, wenn diese in einen Wintergarten umgebaut worden sind. Denn solche bieten Hobby-Balkongärtnern ideale Bedingungen für ihre Pflanzen. Diese lassen sich in einem verglasten Balkon besser überwintern, so dass auch in der kalten Jahreszeit ein grünes Wohnzimmer vorhanden ist.
- Balkonverglasungen ermöglichen nicht nur ein grünes Wohnzimmer im Winter.
- Balkonverglasungen bieten auch sonst viele Vorteile bei moderaten Kosten.
- Achten Sie jedoch vorher auf die Baugenehmigung und vergleichen Sie verschiedene Anbieter.
Jetzt kostenlos Offerten für Balkon-Wintergarten einholen
Vorteile eines Balkon-Wintergartens
- Frostsprengung wird effektiv vorgebeugt.
- Der Energieverbrauch sinkt.
- Durch alle diese Vorteile sinken auch die Wartungskosten.
- Zusätzlich wird die Belastung durch Lärm verringert.
- Der Wert der Immobilie steigt.
- Durch die Verglasung wird des Weiteren die einströmende Luft erwärmt, bevor sie in die Wohnung gelangt.
- Hierdurch entsteht ein verbessertes Raumklima.
- Das Haus wird sicherer, da sich die Bewohner öfter auf dem Balkon aufhalten.
- Es entsteht zusätzlicher Raum
Hier kostenlos Offerten für Balkon-Wintergärten einholen (100% unverbindlich)
Balkonverglasung – Modelle
Die Frage, welches Glas für die Balkonverglasung verwendet werden soll, beantworten wir so: Es sollte Einscheibensicherheitsglas eingesetzt werden. Noch besser ist jedoch zwei- oder dreifach isolierendes Glas. Je kleiner der Wärmedurchgangsfaktor, desto besser wird die Wärme gedämmt und es muss weniger Heizenergie aufgewendet werden.
Der Dämmwert ist auch bei der Auswahl des Materials für die Fensterprofile entscheidend.
Kunststoffprofile sind zwar dämmend und auch leicht zu reinigen, stabiler ist jedoch Holz oder Aluminium. Holz eignet sich auch hervorragend zur Wärmedämmung, ist jedoch nicht ganz pflegeleicht. Es ist daher besser, das Holz an der Aussenseite mit Aluminium zu verstärken. Wer sich für eine reine Aluminiumkonstruktion entscheidet, ist gut beraten, wenn er zusätzlich Dämmstoffe verbauen lässt.
Eine weitere Frage stellt sich bei den Fenstern: Soll hier eine Fensterverglasung, Faltglas oder ein Schiebesystem verbaut werden? Das Faltglas ermöglicht die Nutzung eines offenen Balkons im Frühjahr und Sommer durch eine schnelle und fast vollständige Öffnung. Die Glasteile werden einfach „zusammengefaltet“. Aufwendig ist jedoch bei diesem Modell eine Isolation. Das Schiebesystem ermöglicht ebenfalls eine weitreichende Öffnung der Glasfront. Dazu werden die Glasscheiben einfach an Griffen oder Einbuchtungen beiseite geschoben. Eine Beschattung ist bei diesen Systemen einfach zu bewerkstelligen. Eine Fensterverglasung ist die einfachste und billigste Variante. Eine Öffnung ist nur durch einzelne Fenster oder gar nicht möglich. Die Dämmung und Beschattung sind bei diesem System gut.