Wintergarten Typen
Anbau Wintergarten
Wintergarten Anbau
Eine Terrasse bedeutet allen Hausbesitzer/innen wesentlich mehr Freiraum, mit dem sie sich umgeben. Sie ist das Wohnzimmer im Grünen und lädt zur Entspannung, zur Gartenparty oder zum Treff mit der Familie ein. Im Spätherbst ist ihre Saison jedoch zu Ende.
Dieser Verzicht muss nicht sein und ein Wintergarten sorgt für Abhilfe. Er ist beheizt, belüftet und ermöglicht den uneingeschränkten Aufent...
Balkon Wintergarten
Balkon-Wintergarten
Neidvoll schaut so manch ein Wohnungsinhaber zu den Balkonen seiner Nachbarschaft auf, wenn diese in einen Wintergarten umgebaut worden sind. Denn solche bieten Hobby-Balkongärtnern ideale Bedingungen für ihre Pflanzen. Diese lassen sich in einem verglasten Balkon besser überwintern, so dass auch in der kalten Jahreszeit ein grünes Wohnzimmer vorhanden ist.
Balkonverglasungen erm...
Kalter Wintergarten
Kalter Wintergarten
Der unbeheizbare, kalte Wintergarten ist der klassische Wintergarten an sich, der als einzelstehendes oder Anlehngebäude ausgeführt werden kann.
Kalte Wintergärten werden vor allem zur Überwinterung von Pflanzen genutzt, die Nutzung als erweiterter Wohnbereich ist in der kalten Jahreszeit nicht möglich.
Die laufenden Kosten für einen Kalten Wintergarten sind gering und b...
Wohnwintergarten
Wohnwintergarten
Wohnwintergärten ergänzen und erweitern den geschlossenen Wohnbereich.
Durch beheizbare Wintergärten wird eine ganzjährige Nutzung des Gartens bzw. des Wohnumfeldes erreicht.
Die Kosten sowohl des Aufbaus als auch der Unterhaltung richten sich nach Planung, Ausführung und Material.
Wohnwintergärten gleichen die Energiebilanz des Haus aus.
Jetzt kostenlos Offerten für W...