• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Offerten24

Offerten24

Einfach schnell Offerten einholen

  • Alle Produkte
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • HEIZUNGEN
    • Wärmepumpen
    • Gasheizung
    • Ölheizung
    • Pelletheizung
    • Photovoltaik
    • Solaranlagen
  • IMMOBILIEN
    • Immobilienverkauf
    • Liegenschaftsverwaltung
  • HAUSBAU
    • Fertighaus
    • Holzhaus
    • Massivhaus
  • UMBAU
    • Fenster
    • Küchen
    • Liftwartung
    • Türen
    • Wintergarten

Die richtigen Wärmepumpen Anbieter finden und kostenlos Offerten vergleichen:

Offerten erhalten

Home » Wärmepumpen » Wärmepumpe Funktion

Wärmepumpe Funktion

Die Nutzung von Wärmepumpen wird immer beliebter, da sie die Möglichkeit bieten Heizwärme und warmes Wasser von Energie-Einfuhren und -Preisen unabhängig und umweltbewusst zu erzeugen. Es gibt unterschiedliche Arten von Wärmepumpen. Erdwärmepumpen nutzen die Wärme des Erdbodens, Luftwärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärme und Wasserwärmepumpen arbeiten mit der im Grundwasser gespeicherten Wärme. Allen gemeinsam ist das Prinzip in einem Kreislaufsystem der Umwelt Wärme zu entziehen und diese an die Heizungs- oder Warmwasserbereitungsanlage abzugeben.
Jetzt kostenlos Offerten für Wärmepumpen einholen

Prinzipielle Funktionen einer Wärmepumpe

  • In einem „Wärmesammler“, der bei den verschiedenen Arten von Wärmepumpen unterschiedlich ausgelegt ist, fliesst ein flüssiges Kühlmittel, das sehr schnell verdampft.
  • Das Kühlmittel nimmt die Wärme der Umgebung auf und verdampft hierdurch.
  • Ein elektrisch oder von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Verdichter verdichtet das Kühlmittel. Durch den so erzeugten grösseren Druck erwärmt sich das Gas.
  • Es strömt durch den Kondensator, in dem es die Wärme an das Heizungssystem abgibt, sich dabei abkühlt und wieder flüssig wird.
  • Es fliesst wieder zurück, der Kreislauf ist geschlossen und beginnt wieder von vorne.
  • Die Wärmepumpe arbeitet umso effizienter, je kleiner der Temperaturunterschied zwischen der Wärmequelle und der gewünschten Heiztemperatur ist.

Hier unverbindlich und kostenlos Offerten für Wärmepumpe einholen

Wärmeaufnahme durch eine Wasserwärmepumpe

Eine Wasserwärmepumpe entzieht dem Grundwasser Wärme. Soll das Grundwasser als Wärmequelle dienen, müssen hierzu zwei Brunnenschächte gebohrt werden, ein Entnahme- und ein Rückgabebrunnen. Die Grundwassertemperatur liegt bei ca. 7°C – 12° C. und ist kaum von der Jahreszeit abhängig.

Wärmeaufnahme durch eine Luftwärmepumpe

Bei der Luftwärmepumpe wird die Aussenluft durch Ventilatoren angesogen. Die abgekühlte Luft wird wieder nach aussen geleitet. Einige Typen von Luftwärmepumpen können im Sommer so umgeschaltet werden, dass sie die Räume kühlen. Da die Temperatur der Aussenluft jahreszeitlich stark schwankt, ist auch die Leistungsfähigkeit der Luftwärmepumpe von der Jahreszeit abhängig.

Wärmeaufnahme durch eine Erdwärmepumpe

Wärmepumpe FunktionBei der Erdwärmepumpe gibt es mehrere Möglichkeiten dem Erdboden Wärme zu entziehen. Die beiden beliebtesten Methoden sind die Erdsonde und Wärmekollektoren oder Wärmekörbe. Erdsonden werden senkrecht bis zu mehreren hundert Meter Tiefe in den Erdboden versenkt. Hierzu müssen entsprechende Tiefenbohrungen ausgeführt werden. Die Temperatur des Erdbodens steigt mit zunehmender Tiefe, bei 150 m liegt sie in etwa bei 12° C – 15° C. In dieser Tiefe schwankt die Temperatur nicht mehr mit der Jahreszeit. Daraus ergibt sich eine konstante Leistung der Wärmepumpe.
Wärmekollektoren oder Wärmekörbe werden in ca. 1,5 m Tiefe horizontal verlegt. Für sie ist eine grössere Fläche erforderlich, zwischen 1,5 und 2,5 mal der Wohnfläche des Hauses. Diese Fläche darf auch später nicht überbaut oder mit tief wurzelnden Bäumen bepflanzt werden. In dieser geringen Tiefe schwankt die Temperatur in Abhängigkeit von der Jahreszeit. Daher hat die Wärmepumpe nicht die konstante Leistung wie bei der Nutzung einer Erdsonde.
Hier geht’s zu den Offerten für Wärmepumpen

Fazit zu Wärmepumpenfunktion

Wärmepumpen arbeiten nach einem umgekehrten Kühlschrankprinzip. In einem geschlossenen Kreislaufsystem wird der Umgebung durch ein Kühlmittel Wärme entzogen, das Kühlmittel verdampft, wird komprimiert, erwärmt sich hierdurch weiter, gibt die Wärme an das Heizungssystem ab, kühlt hierdurch ab, wird wieder flüssig und der Kreislauf beginnt von vorne. Die Wärmepumpe arbeitet umso effektiver, je kleiner der Temperaturunterschied zwischen der Wärmequelle und der gewünschten Heiztemperatur ist.
Weitere Informationen zu Wärmepumpen bei Wikipedia (Link)




Primary Sidebar

  • Wärmepumpen
  • Preise und Kosten
    • Wärmepumpen Preise
    • Kosten Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Funktion
    • Wärmepumpenheizung
    • Wärmepumpenboiler
    • Wärmepumpen Stromverbrauch
    • Wärmepumpen Test
  • Wärmepumpen Typen
    • Luftwärmepumpe
    • Erdwärmepumpe
    • Grundwasserwärmepumpe
    • Sole Wasser Wärmepumpe
    • Wärmepumpe Luft Luft
    • Wärmepumpen Luft Wasser
    • Wasser Wasser Wärmepumpe
    • Wasserwärmepumpe
    • Wärmepumpe mit Photovoltaik
    • Solar Wärmepumpe
    • Gas Wärmepumpe
    • Inverter Wärmepumpe
    • Schwimmbad Wärmepumpe
    • Warmwasser Wärmepumpe
  • Wärmepumpen Hersteller
    • Buderus Wärmepumpen
    • Cop Star Wärmepumpe
    • CTC Wärmepumpe
    • Dimplex Wärmepumpe
    • Mitsubishi Wärmepumpen
    • Panasonic Wärmepumpen
    • Stiebel Eltron Wärmepumpe
    • Vaillant Wärmepumpe
    • Viessmann Wärmepumpen
  • Wärmepumpen Offerte

Footer

Beliebte Produkte

Gasheizungen
Fenster
Oelheizung
Wärmepumpen
Wintergarten

Über uns

Unser Service
Alle Produkte
Verzeichnis
HausMagazin
Firma

Kontakt

Offerten24.ch
Genossenschaftsstrasse 11
CH-8050 Zürich

Tel. 044 500 35 25
info@offerten24.ch

Copyrights © 2021

Heizungs-Offerten erhalten

Schritt 1 von 12

0%
  • Wo befindet sich Ihre Immobilie?
  • Für die Suche nach regionalen Anbietern.
  • Passende Anbieter gefunden

  • Erhalten Sie jetzt bis zu 3 individuelle Offerten von geprüften Anbietern aus der Schweiz und sparen Sie bis zu 30% beim Kauf Ihrer neuen Heizung.
  • Nur noch ein Schritt zum Bestpreis - bitte geben Sie jetzt Ihre Kontaktdaten ein
    • Qualifizierte Anbieter
    • Kostenlos & unverbindlich
    • Unabhängiger Service
  • Wer soll die Offerten erhalten?
  • Ihre Daten sind sicher und werden vertraulich behandelt.
Offerten von Immobilienverwaltungen erhalten

Schritt 1 von 11

0%
  • Wo befindet sich Ihre Immobilie/n?
  • Für die Suche nach regionalen Anbietern.
  • Passende Anbieter gefunden

  • Erhalten Sie jetzt bis zu 3 individuelle Offerten von geprüften Immobilienverwaltern aus der Schweiz und sparen Sie bis zu 30% durch Offertenvergleich.
  • Nur noch ein Schritt zum Bestpreis - bitte geben Sie jetzt Ihre Kontaktdaten ein
    • Qualifizierte Anbieter
    • Kostenlos & unverbindlich
    • Unabhängiger Service
  • Wer soll die 3 Offerten erhalten?
  • Ihre Daten sind sicher und werden vertraulich behandelt.

Heizungen

Gasheizung
Oelheizung
Pelletheizung
Photovoltaik
Solaranlagen
Wärmepumpen

Bauen

Carport
Fenster
Fertiggaragen
Küchen
Türen
Wintergarten

Premium Partnerschaft mit Offerten24
Wärmepumpen Offerten erhalten

Schritt 1 von 13

0%
  • z.B. aktuelle Heizsituation, gewünschte Heizung, Hersteller, Leistung, etc.
  • Wo befindet sich Ihre Immobilie?
  • Für die Suche nach regionalen Anbietern.
  • Passende Anbieter gefunden

  • Erhalten Sie jetzt bis zu 3 individuelle Offerten von geprüften Anbietern aus der Schweiz und sparen Sie bis zu 30% beim Kauf Ihrer neuen Heizung.
  • Nur noch ein Schritt zum Bestpreis - bitte geben Sie jetzt Ihre Kontaktdaten ein
    • Qualifizierte Anbieter
    • Kostenlos & unverbindlich
    • Unabhängiger Service
  • Wer soll die Offerten erhalten?
  • Ihre Daten sind sicher und werden vertraulich behandelt.
Change Location
To find awesome listings near you!