- Die Aquarea Baureihe von Panasonic arbeitet sehr effizient und ist mit moderner Steuerungstechnik ausgestattet
- Mit der extrem kompakten Bauform werden Platz gespart und optische Beeinträchtigungen vermiedenBei den Splitvarianten können die Aufstellorte bis zu 200 Metern auseinanderliegen
- Bei der Preispolitik setzt Panasonic auf niedrige Kosten für den Anwender, ohne bei der technischen Ausstattung Abstriche zu machen
- Für private Interessenten ist Panasonic eine interessante Alternative, zumal das Service-Netz weltweit gut ausgebaut ist
Jetzt kostenlos Offerten für Panasonic Wärmepumpe einholen
Über das Unternehmen Panasonic
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit grössten und erfolgreichsten Unternehmen der Elektronikindustrie. Das Vertriebsnetz ist global; ein Standort der Panasonic Marketing Europe GmbH befindet sich z.B. in Rotkreuz. Über 600 Unternehmen mit mehr als 360.000 Mitarbeitern entwickeln, produzieren und vertreiben ca. 15.000 Produkte. Unterhaltungselektronik, Büro- und Telekommunikation, Haushaltgeräte, Heizungen, Klimaanlagen, Licht- und Gebäudetechnik, Gesundheitsprodukte, Medizintechnik oder Solaranlagen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Portfolio. Das Wärmepumpen-Angebot wird von Panasonic als Beitrag zur sozialen und ökologischen Verantwortung gesehen.
Hier unverbindlich und kostenlos Offerten für Panasonic Wärmepumpen einholen
Aquarea Luft-Wasser-Wärmepumpe von Panasonic
Panasonic hat sein Programm für Wärmepumpen konkret für private Anwendungen und auf die Luft-Wasser-Technologie ausgelegt. Das Unternehmen, das 2018 einhundert Jahre alt wird, kann auf technisches Know-how in vielen Sparten zurückgreifen und in neuen Produkten zusammenführen. Panasonic Wärmepumpen sind vor allem ein Ergebnis der hauseigenen Wärmeforschung, der Kühltechnik und der Klimatechnik.
Die Aquarea-Wärmepumpentechnologie von Panasonic dient dem Heizen und der Warmwasserbereitung; ebenso kann sie im Sommer auch zum Kühlen genutzt werden. Entsprechend der Anwendug in privaten Häusern hat Panasonic sein Wärmepumpen-Programm mit einem Leistungsumfang von 3 bis 16 kW versehen.
Trotzdem ist die Aquarea Baureihe eine der grösste Produktpaletten am Markt und bietet Lösungen für jeden Anwendungsfall. Für den Nutzer ergibt sich ein hoher Heizkomfort. Panasonic Wärmepumpen funktionieren bei jeder Witterung zu 100 %, selbst wenn die Aussentemperaturen bis -15 °C sinken. Die Aquarea-Modelle von Panasonic erfüllen mit ihrer Energieeffizienz und den niedrigen Betriebskosten die Anforderungen an moderne Niedrigenergiehäuser.
Jetzt unverbindlich Offerten für Wärmepumpe von Panasonic einholen
Panasonic Wärmepumpen Lösungen
Mit der grosse Palette von 3 bis 16 kW Leistung, ein- und dreiphasig ausgelegt, als Kompakt- oder Splitsystem eignen sich Panasonic Wärmepumpen für Neu- und Altbauten.
Aquarea bietet drei Grundformen:
- die Standard-Wärmepumpe
- die Hochtemperatur-Wärmepumpe (Wasseraustrittstemperatur bis 65 °C)
- die Wärmepumpe mit gleichbleibender Leistung selbst bei Aussentemperaturen bis -15 °C
Das sind die Aquarea Vorteile:
- hoch effiziente Wärmepumpe, die bis Aussentemperaturen bis –20 °C heizt
- Reduzierte Energiekosten dank eines COP von 4,74
- (bezogen auf eine Aussentemperatur von 7 °C mit Wasservor- und -rücklauftemperatur von
- 35 bzw. 30 °C (nach Europa-Norm EN14511-2)
- minimierter Energieverbrauch und CO2-Emission
- Möglichkeit des Kühlbetriebs im Sommer
- Anbindungsmöglichkeiten an bestehenden Heizsysteme oder Kombination mit Solaranlage
Jetzt kostenlos Offerten für gewünschte Wärmepumpe einholen
Panasonic Preise für Wärmepumpen
Die Panasonic Aquarea LT WH-SDF09C3E5 mit einer Leistung von 9 kW ist für ca. 9.000 CHF zu haben. Das Split-System hat eine Energie-Effizienz-Grösse von 4,09. Der jährliche Energieverbrauch (bezogen auf 500 Betriebsstunden) beträgt 1.100 kW.
Das Panasonic Aquarea Pro 500 ist für den grossen Heiz- und Kühlbedarf ausgelegt. Die Warmwasservorlauftemperatur beträgt maximal 45°C, der COP (+7A/45W): 3,10.
Der Einsatzbereich für das Heizen: -20°C bis +15°C Aussentemperatur.
Gekühlt werden kann von +5°C bis +43°C.
Der Gerätepreis beträgt ca. 9.500 CHF.