Siemens Telefonanlagen die Übersicht
- Die HiPath 500 verfügt über einen ISDN-Anschluss und ist in zwei Varianten unterteilt.
- Die HiPath 1100 besteht aus drei Systemen. Sie eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen.
- Die HiPath 2000 verfügt über ein Linux-basiertes IP-System, ist in zwei Versionen unterteilt und eignet sich für kleine bis mittelständische Betriebe.
- Die HiPath 3000 eignet sich für den Einsatz in Unternehmen, die maximal 1000 Mitarbeiter beschäftigen und zeichnet sich durch eine hohe Ausfallsicherheit aus.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Offerten für Siemens Telefonanlagen erhalten
Über die Telefonanlagen von Siemens
Siemens Telefonanlagen entstammen deutscher Produktion. Dieser Hersteller ist international vertreten und gehört zu den Marktführern auf dem Sektor der Kommunikationstechnologie. Auch hier stehen qualitativ hochwertige Anlagen zur Verfügung, die sich durch Leistungsstärke und eine hohe Ausfallsicherheit auszeichnen. Im Folgenden werden einige der besten Modelle beschrieben.
HiPath 500
Diese Telefonanlage eignet sich für Unternehmen, die maximal 12 Mitarbeiter beschäftigen. Sie verfügt über einen ISDN-Anschluss. Die HiPath 500 teilt sich in zwei Modelle. Auch analoge Endgeräte können angeschlossen werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, drei Basistationen für Schnurlostelefone mit insgesamt acht Mobilteilen anzuschliessen. Die andere Variante bezeichnet die HiPath 580, die die gleichen Merkrale aufweist. Insgesamt handelt es sich um ein leistungsstarkes und stabiles System.
Hier 100% kostenlose Offerten für Siemens Telefonanlagen einholen
HiPath 1100
Diese Anlage ist aus drei Systemen zusammengesetzt. Insgesamt können 16 bis 140 User integriert werden. Die HiPath 1100 eignet sich für kleine und mittlere Betriebe in besonderem Masse. Das erste System kann sechs Teilnehmer verbinden. Hier besteht die Möglichkeit, auf 16 Teilnehmer auszubauen. Das nächste Modell ist die HiPath 1150, welche 50 analoge Nebenstellen betreiben kann. Das grösste Modell ist die HiPath 1190. Diese Anlage bietet eine Verbindungsmöglichkeit für insgesamt 140 Teilnehmer. Zusätzlich können noch 24 schnurlose Telefone integriert werden. Das System ist sehr benutzerfreundlich und erlaubt die Verwaltung am PC.
HiPath 2000
Diese Anlage verfügt über ein Linux-basiertes IP-System. Sie eignet sich für Betriebe, die maximal 30 Mitarbeiter beschäftigen. Die HiPath 2000 ist in zwei Versionen unterteilt. Die HiPath 2020 eignet sich für insgesamt 20 Teilnehmer, und die HiPath 2030 kann 30 Teilnehmer miteinander verbinden. Diese Telefonanlage verfügt über eine hohe Sicherheit und ist durch die IP-Technologie optimal vor Virenangriffen geschützt. Ein DSL-Router und ein Gateway sind in dem System integriert. Die HiPath 2000 zeichnet sich ausserdem noch für ihre hohe Sprachqualität aus. Nicht erlaubte Zugriffe von extern werden durch eine Firewall idealerweise abgewehrt. Analoge Endgeräte können ebenfalls angeschlossen werden.
Hier unverbindliche Angebote für Telefonanlagen von Siemens erhalten
HiPath 3000
Die Basis dieser Anlage ist ebenfalls die IP-Technologie. Die HiPath 3000 eignet sich in besonderem Masse für mittlere Betriebe, die maximal 1000 Mitarbeiter beschäftigen. Es besteht die Möglichkeit 32 Standorte in das System zu integrieren. Dies erlaubt Mobilität und Flexibilität im Unternehmensalltag. Diese Anlage verfügt über alle Funktionen ihrer beschriebenen Vorgänger und zeichnet sich durch eine hohe Integrationsfähigkeit in bestehende Systeme aus. Eine hohe Ausfallsicherheit sorgt für störungsfreies Arbeiten. Des Weiteren ist das SIP-Protokoll vorhanden, welches eine Vielzahl an Applikationen erlaubt.
Herstellerlink Siemens Schweiz