-
Der Baustoff Massivholz ist Nachhaltig und schadstofffrei. Die Vorteile der Massiv-Holz-Mauer Bauweise liegen auf der Hand: Eine optimales Raumklima, Behaglichkeit und Schweizer Holz, das ohne Chemie…
-
Dieses Doppel-Einfamilienhaus brilliert mit seinen vielen grosszügigen Räumlichkeiten. Es ist alles vorhanden und zusätzlich verfügt es über je eine Speisekammer, zwei sep. WC, eine Umkleide,…
-
-
Platzsparend und trotzdem glamourös und repräsentativ, so präsentiert sich dieses individuelle Doppelhaus. Es bietet die Privatsphäre, die man von einem Einfamilienhaus erwartet. Der geradlinige Grundriss,…
-
Das Haus ruht auf einem Teppich aus Gras, es erstreckt sich entlang von Weinbergen und einer kleinen Quartierstrasse. Das Gebäude besteht aus zwei gespiegelten Wohneinheiten;…
-
Der Ort steht für ein ortsübliches, über die Jahre gewachsenes Wohnquartier in der Gartenstadt von Aarau. Die Aussicht ist bescheiden, das Umfeld hingegen familienfreundlich, grün…
-
Das Turmhaus steht am gleichen Platz wie die ehemalige Scheune, welche leicht abgedreht zur Strassenkreuzung stand. Die neue Mauer aus grauem Sichtmauerwerk umfasst das Hofhaus.…
-
Auf einer Restparzelle mit einer Höhenbeschränkung hat UNIT ein Zweifamilienhaus erstellt, welches sich bestens in das 30-jährige Quartier integriert. Die zwei Einheiten funktionieren autonom, da…
-
Aus einem älteren Einfamilienhaus, Baujahr 1950, Ausbau und Erweiterung in ein Zweifamilienhaus. Minergie-P-Standard mit solarer Stromerzeugung mit vollflächiger PV-Anlage auf dem Süddach. Verdichtung in klassischem…
-
Im Dorfkern von Beinwil am See, am Rande eines kleinen Waldes steht ein Zweifamilienhaus. Auf den ersten Blick ist es ein Haus, das sich formal…
-
Angrenzend an die von Fachwerkbauten geprägte Kernzone werden auf einem grosszügigen Grundstück zwei Häuser für die Familien von zwei Brüdern geplant. Gewünscht wurden jeweils ein…
-
Erbaut wurde das Haus in Venthône, am rechten Ufer der Rhône und oberhalb des Tals. Das Grundstück ist von Norden her zugänglich und im ersten…
-
Bei dem bestehenden Doppelhaus wurde der hintere Scheunenteil umgebaut. Der Umbau übernimmt die Form der ehemaligen Scheune und wurde in Anlehnung an die alte Holzfassade…
-
Das bestehende Doppelhaus wurde 1992 als spätes, formalistisches Manifest erbaut, inmitten eines typischen Neubaugebiets mit zur Aussicht orientierten Häusern und anonymen Aussenräumen. Entworfen wurde es…