Plotter, auch Grossformatdrucker genannt, sind speziell auf den Einsatz grossformatiger Papiere, Kartons und Folien ausgelegt. Mit einem Plotter lassen sich Bilder, Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf verschiedene Materialien drucken. Es gibt Grossformatdrucker in den Grössen A3, A2, A1, A0 sowie A0+ und weiteren Übergrössen. Diese Drucker bewältigen nicht nur grössere, sondern auch dickere Druckmaterialien.
Für Architekten, Ingenieure, Werbeagenturen, Fotografen oder Grafiker gehören Grossformatdrucker meistens zur Grundausrüstung. Aber auch für andere Unternehmen kann sich der Kauf eines Plotters lohnen, da Druckereien auf Dauer teuer sein können.
Jetzt kostenlos Offerten für Plotter erhalten
Plotter Hersteller
Unter anderem folgende bekannte Marken bieten Modelle von Grossformatdruckern an:
Plotter Arten
Es gibt verschiedene Arten von Grossformatdruckern. Unterschieden wird nach:
- Stiftplotter
- Schneideplotter
- Laserplotter
- Photoplotter
- Tintenplotter
Am gebräuchlichsten sind heutzutage Geräte mit Tinte. Bei Grossformatdruckern wird nach den Drucktechniken Tintendruck und LED Druck unterschieden.
Tintenplotter
Die Tinte kann entweder thermisch, mit minimalen Tröpfchen, oder piezoelektrisch, mit geladenen Kristallen, aufgetragen werden.
Vorteile der Tintenplotter
- höhere Auflösung
- Farbqualität besser
- höhere Auswahl an bedruckbaren Materialien
- tiefere Anschaffungskosten
LED-Plotter
LED ist eine eher neue Technologie, die ständig weiterentwickelt wird. Als Wärmequelle dient eine Lichteinheit mit Leuchtdioden. Ein Nachteil von LED Grossformatdruckern ist jedoch, dass sie die Farben nicht mischen können und diese daher weniger natürlich wirken. LED Drucker bedrucken ein A0 Papier in Sekundenschnelle und da sie mit Papierrollen arbeiten, können 15 Meter am Stück bedruckt werden.
Vorteile der LED Plotter
- extrem schneller Druck
- tiefere Verbrauchskosten
- Druckfläche kann sehr lang sein
Anwendungsbereiche
Grossformatdrucker sind vor allem für den professionellen Bereich vorgesehen. Eingesetzt werden sie unter anderem in Druckhäusern und Werbedesignfirmen beispielsweise zum Bedrucken grossformatiger Fotos für Werbeflächen. Meistens lassen sich Plotter in CAD- und POS- Prozesse einbinden.
Plotter für Architekten, Ingenieure, Planungsbüros
Die Qualität von Strichzeichnungen ist für diesen Anwendungsbereiche ausschlaggebend. In der Kartographie und für geografische Informationssysteme (GIS) kommt die Anforderung des Vollfarbdruckes hinzu. Für technische Anwendung sind vor allem Tintenplotter geeignet.
Plotter für Grafiker, Designer, Fotostudios, Druckereien
Im grafischen Bereich werden Grossformatdrucker vor allem für das Ausdrucken und Erstellen von Testausdruck eingesetzt. Dabei kommt ist es wichtig, dass der Proof genau mit dem Ergebnis aus der Druckerei übereinstimmt. Auch die originalgetreue Farbdarstellung ist ein wichtiges Kriterium. LED-Drucker erfüllen diese Qualitätsanforderungen meist nicht.
Hier unverbindlich Offerten für Plotter erhalten
Plotter Kauf
Die Anschaffung eines Grossformatdruckers für den professionellen Bereich ist meist keine Frage der Kosten, sondern des Bedarfs. Die drei Firmen Canon, Epson und HP besetzen den grössten Teil des Marktes, wobei HP die breiteste Auswahl an Modellen anbietet. Es ist wichtig vor dem Kauf genau zu überlegen, was benötigt wird.
Folgende Fragen sollten vor dem Kauf eines Modelles gut überlegt werden:
- Wie gross soll die Druckbreite (in Zoll) des Plotters maximal sein?
- Welches Druckvolumen (in m2) soll der Plotter monatlich bewältigen?
- Ist Druckqualität oder Druckgeschwindigkeit oder vielmehr ein ausgewogenes Verhältnis besonders wichtig?
Neuere Geräte sind meist besser im Druck und haben tiefere Preise, dafür sind ältere Geräte günstiger in den Unterhaltskosten und stabiler im Aufbau. Beim Plotter kaufen sollte auch über Service- und Wartungsverträge nachgedacht werden, damit nicht plötzlich ein Problem entsteht, wenn der Grossformatdrucker defekt ist.
Folgende Punkte sollten geklärt sein, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird:
- welche Zusatzfunktionen sind im Vertrag eingeschlossen?
- wie hoch sind die zukünftigen Druckkosten ungefähr?
- was kosten Tinte bzw. Toner?
- was kostet das Trägermedium?
- sind Service- und/oder Wartungsverträge enthalten?
Jetzt kostenlos Offerten für Plotter erhalten
Plotter Preise
Der Preis eines Plotters wird insbesondere von seiner Druckbreite und der Auflösung des Ausdrucks bestimmt. Allerdings spielt auch die Herstellermarke eine Rolle für den Plotter Preis. Kleinere A3 Geräte sind um 1500.- Franken erhältlich, diese Modelle sind jedoch eine Randerscheinung. Geräte in den Grössen A2 und A1 kosten durchschnittlich etwa zwischen 1’000 und 10’000 Franken. Grössere Modelle können sogar bis 40‘000.- Franken kosten.