Pelletheizung Preise und Kosten
Die Investitionskosten für eine Pelletheizung sind relativ hoch, es muss mit 20‘000 bis 25‘000.- Fr gerechnet werden. Auch der Platzbedarf für die Lagerung und der Zeitaufwand für die Entsorgung der Asche darf nicht vernachlässigt werden. Genauere Preisangaben sind in der folgenden Tabelle zu finden.
Jetzt kostenlos Preise für eine Pelletheizung vergleichen
Kostenübersicht in CHF
Typ | Investitionskosten | Heizkosten | Laufende Kosten |
---|---|---|---|
Pelletofen | 3‘000.- bis 9‘000.- | 4‘000.- | 500.- |
Pelletkessel | 25‘000.- bis 30‘000.- | 4‘000.- | 500.- |
Jetzt kostenlos Preise für eine Pelletheizung vergleichen
Finanzierung einer Pelletheizung
Anschaffungskosten einer Pelletheizung
Bei der Pelletheizung kann zwischen Pelletöfen, mit und ohne Wassertasche, Pelletkessel und kombinierten Pelletkesseln, das heisst in Verbindung mit Stückgutfeuerung, gesprochen werden.
Die Anschaffungskosten für Pelletöfen liegen zwischen 3’000 und 9’000 CHF, wobei Pelletöfen ohne Wassertasche ausschliesslich für Einzelräume geeignet sind und eine Befüllung in der Regel manuell erfolgt. Die Öfen mit Wassertasche eignen sich schon für Etagenwohnungen und zur Unterstützung eines vorhandenen Heizsystems. Die Wassertasche wird in den bestehenden Heizkreislauf eingebunden.
Der Pelletkessel, bei der die Pelletheizung das primäre Heizsystem darstellt, kostet zwischen 4’800 und 18’000 CHF. Hinzu kommen die Kosten für Lagerung und Förderung des Heizmaterials. Je nach Marke der Pelletheizung sollte man mit 30’000 CHF mit Montage rechnen. Bei dem Austragungssystem kann zwischen Saugförderung und Schneckenförderung unterschieden werden, wobei die Pellets in Silos oder Erdtanks gelagert werden können. Die Heizung mit Pelletkessel bietet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäuden und Schulen an. Mit einer Nenn-Wärmeleistung, von 10 bis 300 kW, steht dem Endverbraucher eine Vielzahl an Pelletkesseln zur Auswahl.
Die Funktionsweise des Kombikessels für Pellets und Stückholz funktioniert ähnlich, wie der reinen Pellekesselheizung. Der Unterschied besteht darin, dass manuell Stückholz gefeuert werden kann. Diese Variante eignet sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser die das Stückholz günstig beziehen können. Es muss mit einem Preis zwischen 7’500 und 22’500 CHF für den Kessel gerechnet werden.
Hier kostenlos Preise für Pelletheizungen vergleichen
Wartungskosten einer Pelletheizung
Ausgehend von einer Pelletheizung mit Kessel, bezieht sich die Wartung vor allem auf die Wärmetauscherreinigung und der Ascheentsorgung, beides kann manuell erfolgen oder, bei höherwertigen Produkten, automatisch. Bei einer automatischen Reinigung muss der Kessel einmal im Jahr komplett gereinigt werden. Die Reinigung bzw. Wartung kann über einen Wartungsvertrag erfolgen, wobei die Heizungsfirma das System gründlich inspiziert. Als Kosten können hierfür 2 – 3 Meisterstunden angesetzt werden. Diese werden je nach Region unterschiedlich sein. Die Kosten sollten für einen überschaubaren Zeitraum im Wartungsvertrag festgeschrieben sein, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Jetzt kostenlos Preise für eine Pelletheizung vergleichen
Heizungskosten
Die Kosten für Pellets liegen seit Anfang des Jahres 2014 bei ca. 420 CHF je Tonne. Hier bestimmt die Abnahmemenge den Preis für eine Abnahme drei Tonnen zahlt man im 430 CHF/t, bei acht Tonnen sind es nur noch 405 CHF/t. Dies bedeutet zwar einen leichten Anstieg der Preise gegenüber dem Vorjahr, der aber in keinster Weise mit dem Anstieg von anderen fossilen Brennstoffen zu vergleichen ist. Die Differenz die sich zum Vorjahr ergibt, ist der Tatsache geschuldet, dass der Bedarf an Holzpellets stetig zunimmt. Das heisst immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile einer Pelletheizung, wodurch Kosten minimieren.