Ölheizung ersetzen – das müssen Sie wissen
- Wenn nur die Investitionskosten berücksichtigt werden, ist der Ersatz einer alten Ölheizungsanlage durch eine neue Ölheizung die preiswerteste Alternative.
- Unter der Berücksichtigung der Betriebskosten ergeben sich weitere Optionen:
- Beim Heizen mit Gas beträgt die Ersparnis gegenüber Öl etwa 30%.
- Beim Einsatz einer Wärmepumpe beträgt die Ersparnis sogar 40%.
- Dieser Vorteil kann sogar durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage weiter erhöht werden- allerdings mit höheren Investitionskosten.
Jetzt unverbindlich & 100% kostenlos Ölheizung-Offerten einholen
Gründe für den Austausch der Ölheizung
Denn es gibt mehrere gute Gründe, eine alte Ölheizung zu ersetzen:
- Die vorhandene Heizung entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen (Emissionen, Brandschutz, Gewässerschutz).
- Die vorhandene Heizung ist technisch veraltet und hat einen zu hohen Verbrauch.
- Die Anlage ist defekt, und die Reparaturkosten sind unangemessen im Vergleich zum Zeitwert der Heizung.
Hier Offerten für passende Ölheizung erhalten
Kosten für das Austauschen der Ölheizung
Ist die Entscheidung für eine neue Heizung gefallen, ist es ratsam, sich über mögliche Alternativen zu erkundigen, denn der reine Ersatz alte Ölheizung gegen neue Ölheizung muss nicht die beste Alternative sein. Wenn zum Beispiel der Brenner und der Tank ausgetauscht werden muss, kann eine Systemumstellung die bessere Wahl sein. In der Regel bestimmen die Kosten diese Entscheidung, deshalb soll hier eine Übersicht der Alternativen gegeben werden.
Die einzelnen Kostenpositionen hängen von vielen Faktoren ab, deshalb können hier nur Anhaltswerte der Kosten (für ein Einfamilienhaus mittlerer Grösse) gegeben werden:
- Entsorgung Altanlage (Brenner, Tanks, Leitungen): Wenn Sie gut verhandeln, ist die Entsorgung im Kaufpreis der Neuanlage enthalten.
- Einbau neue Ölheizung: ab 18.000 CHF
- Einbau Gasheizung mit Anschluss an das örtliche Gasnetz: ab 25000 CHF
- Einbau Gasheizung mit Flüssiggastank: ab 28.000 CHF
- Einbau Wärmepumpe: ab 33.000 CHF
Die tatsächlich anfallenden Kosten können allerdings zum Teil erheblich über diesen Werten liegen, jedoch bleibt die Ölheizung die günstigste Heizlösung.
Jetzt unverbindlich Ölheizung-Offerten erhalten
Ersatz der alten Ölheizung – Mögliche Varianten
Grundsätzlich ergeben sich die folgenden Optionen: Die Ölheizung erneuern oder Ersatz der Ölheizung durch ein anderes Heizsystem:
Ersatz der alten Ölheizung gegen eine neue Ölheizung
Diese Möglichkeit ist natürlich die naheliegende, allerdings nicht immer die beste. Muss nur der Brenner ausgetauscht werden, wird man in der Regel diese Variante wählen, denn preislich sind die anderen nicht attraktiv. Wenn allerdings auch der Öltank erneuert werden muss, kann eine andere Möglichkeit die bessere Wahl sein – besonders, wenn die Betriebskosten mit berücksichtigt werden.
Moderne Brennwertkessel führen zu einer deutlichen Ersparnis beim Ölverbrauch gegenüber Altanlagen. Hier rechnen sich die vergleichsweise niedrigen Investitionskosten recht schnell. Auch der Aufwand ist natürlich im Vergleich zu den Alternativen niedriger.
Ersatz der Ölheizung durch Gasheizung
Diese Alternative kann attraktiv sein, wenn auch der Öltank ausgedient hat. Wenn Ihr Haus in einer Gegend liegt, in der ein Erdgasnetz zur Verfügung steht, besteht ein weiterer Vorteil darin, dass der Platz für den Öl- bzw. Gastank nicht mehr benötigt wird. Aber auch wenn das nicht der Fall ist, gewinnen Sie einen Kellerraum – in der Regel ist der Öltank ja im Keller installiert; Gastanks müssen hingegen im Freien aufgestellt sein, Sie müssen also in Garten einen geeigneten Platz entbehren können.
Ersatz der Ölheizung durch Wärmepumpe
Bei dieser Variante wird Energie der Umgebung (Erdwärme, aber auch Grundwasser oder Luft) entzogen und in Heizenergie umgewandelt. Für diese Variante sprechen die Ökobilanz sowie die Betriebskosten. Die Ökobilanz fällt hier so gut aus, weil keine fossilen Brennstoffe verbraucht werden, lediglich für die Pumpe fallen Stromkosten an, demensprechend gering sind die Betriebskosten. Allerdings hat diese Anlage auch ihren Preis, der ist etwa doppelt so hoch wie bei einer konventionellen Anlage (Öl/Gas). Dementsprechend lange ist die Amortisationszeit.