Öl Brennwertkessel – das Wichtige zusammengefasst
- Öl Brennwertkessel sind sehr viel effizienter als konventionelle Heizkessel.
- Durch Kondensation wird die Wärmeenergie der Abgase genutzt.
- Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich aufgrund des geringeren Heizölverbrauchs nach kurzer Zeit.
- Auf dem Markt befinden sich viele unterschiedliche Öl Brennwertkessel aller namhaften Hersteller.
- Die Wartungskosten sind moderat.
Jetzt kostenlos Offerten für Öl Brennwertkessel einholen
Öl Brennwertkessel kaufen
Öl Brennwertkessel haben gegenüber den konventionellen Heizkesseln den Vorteil, dass sie die Energie, die im Heizöl enthalten ist, sehr viel effizienter ausnutzen. Das Funktionsprinzip lässt sich leicht erklären. Bei der Verbrennung vom Heizöl entstehen Abgase, die mehr oder weniger Feuchtigkeit enthalten. Die Abgase werden durch einen Wärmetauscher geleitet, durch den die Temperatur gesenkt wird. Dabei entsteht ein säurehaltiges Kondenswasser, das in einem externen Behälter geleitet wird. Dort wird es durch den Zusatz bestimmter Stoffe neutralisiert, und in die Kanalisation gepumpt. Die Abgase, die durch den Schornstein abgeleitet werden, haben eine Temperatur von weniger als 40 Grad Celsius. In den Abgasen sind nur noch geringe Konzentrationen schädlicher Emissionen enthalten.
Hier kostenlos Offerten für Öl-Brennwertkessel einholen
Brennwertkessel Öl Preise
Die Preise für Öl Brennwertkessel sind recht unterschiedlich. Die günstigsten Geräte sind für etwa 7500 CHF erhältlich. Mit diesen Geräten kann bereits Energie gespart werden. Nachteilig wirkt mitunter die etwas schlechtere Verarbeitung. Zudem entwickeln günstige Öl Brennwertkessel hohe Geräusche im Betrieb. Sofern die Heizungsanlage in einem schallgedämmten Keller untergebracht ist, spielt dieser Nachteil keine Rolle. Die mittlere Preiskategorie liegt bei etwa 9000 CHF. Diese Geräte haben einen hohen Wirkungsgrad und bieten viel Komfort. Sie sind deshalb für die meisten Modernisierer gut geeignet. Die teuersten Geräte sind zu einem Preis von etwa 11000 CHF zu bekommen. Sie bieten einen Wirkungsgrad von mehr als 100 Prozent.
Jetzt unverbindlich Öl Brennwertkessel-Offerten erhalten
Beliebte Brennwertkessel Modelle für die Ölheizung
Zu den beliebtesten Öl Brennwertkesseln gehört das Modell Buderus Logano plus GB145. Dieser deckt einen grossen Leistungsbereich von 5 kW bis 15 kW ab. Die Leistung ist ausreichend, um ein Einfamilienhaus zu heizen. Eine weitere Besonderheit ist die Verbrennungsregelung mittels Lambdasonde. Dadurch arbeitet der Brenner stets im optimalen Bereich. Dieses Gerät lässt sich sogar über das Internet steuern.
Ebenfalls sehr beliebt ist der Öl Brennwertkessel Viessmann Vitoladens 300-C. Er zeichnet sich durch seine besonders kompakte Bauweise aus. Das Kernstück ist der zweistufige Brenner, der automatisch die Heizleistung so regelt, dass eine effiziente Verbrennung stattfindet. Bei diesem Gerät können Leistungen zwischen 10,3 kW und 28,9 kW eingestellt werden.
Der Öl Brennwertkessel ico VIT exclusiv von Vaillant ist ein beliebtes Gerät zum Heizen grösserer Gebäude. Auch dieser Öl Brennwertkessel ist mit einem zweistufigen Brenner ausgestattet. Das Besondere an diesem Gerät ist, dass eine Beimischung von bis zu 20 Prozent Bio-Heizöl möglich ist, ohne einen Verlust der Effizienz zu gefährden.
Hier Offerten für passende Brennwertkessel (Öl) erhalten
Wartung und Unterhalt von Ölbrennwertkessel
Die Wartung der Öl Brennwertkessel ist etwas aufwendiger als die Wartung konventioneller Heizkessel. Aufgrund der modernen Technik sollten sowohl Wartungs- als auch Reinigungsarbeiten ausschliesslich von qualifizierten Fachkräften erfolgen. Der Fachmann hat zudem die erforderlichen Messgeräte, um die Abgasemissionen zu ermitteln. Die jährlichen Kosten für die Reinigung und den Austausch der Verschleissteile belaufen sich auf etwa 150 CHF bis 250 CHF. Einmal pro Jahr ist dennoch eine Kesselreinigung erforderlich, da schon geringe Ablagerungen die Effizienz der Heizung verschlechtern und dadurch den Heizölverbrauch erhöhen. Verschleiss tritt eigentlich nur an der Einspritzdüse und an den Zündelektroden des Ölbrenners auf. Alle anderen Komponenten sind aus hochwertigen und langlebigen Materialien hergestellt.