-
Fensterfronten
Hanglage
Flur
Auf rund 45 Quadratmetern ist der kombinierte Wohn-und Essbereich untergebracht.
Alles ist offen und hell: der Blick vom Essbereich.
Die Elektrogeräte der Küche wurden platzsparend in die Wand der angrenzen Abstellkammer eingelassen.
Vom Schlafzimmer der Bauherren erstreckt sich der ungehinderte Blick ins Grüne.
Mit bodengleicher Dusche und Badewanne bietet das Badezimmer eine Menge Komfort.
Die Ankleide verbindet das private Bad und das Schlafzimmer der Hausbesitzer.
Wie ihr Traumhaus aussehen sollte, wussten die Bauherren schon lange vor Baubeginn. Gemeinsam hat das Ehepaar sein zukünftiges Zuhause geplant und skizziert – ebenerdig, offen…
-
Das Grundstück liegt an einer Hanglage am Zürichsee in suburbanem Kontext, es sollte keine Restfäche entstehen, sondern eine gesamtheitliche Lösung gefunden werden. Die Peripherie des…
-
Das bestehende Haus aus den 50er Jahren wurde abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Das Untergeschoss wurde mit Betonelementen und die Obergeschosse im Systemholzbau erstellt.…
-
Das kleine Vierzimmerhaus aus dem Jahre 1940 sollte mit einer kleinen Erweiterung den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. So wurde das Haus an der Giebelfassade (Südostseite)…
-
Der Neubau situiert sich auf einer leicht nach Südwesten geneigten Parzelle in einer mit heterogenen Einfamilienhaustypen bebauten Umgebung. Die polygonale Grundform resultiert aus den baurechtlichen…
-
Das Bijoux, das ein einmaliges mediterranes Lebensgefühl vermittelt, grenzt an pittoreske Rebberge an Zürichs Goldküste in erhobener Lage. Das Anwesen, mit natürlichen Materialien sehr naturnahe…
-
Die Erscheinung des Hauses von aussen blieb unverändert. Im Gebäudeinnern wurden die Teils sehr unsensiblen Umbauten aus den Siebzigerjahren, inklusive der Aufteilung in zwei Wohnungen,…
-
Der Auftrag war ein Einfamilienhaus in einer leerstehenden Scheune zu realisieren. Die Äussere Erscheinung der Scheune sollte sich nach dem Umbau weiterhin dezent im Ortsbild…
-
Das alleinstehende Gebäudeensemble ausserhalb des Dorfkerns von Schwamendingen erhält durch den Wiederaufbau der Scheune seine städtebauliche Präsenz zurück. Es ist im Umfeld von mehrgeschossigen Wohnbauten…
-
Das Wohnhaus steht im alten Dorfkern von Riedikon und passt sich mit seiner hölzernen Fassadenstruktur in die ländliche Umgebung ein. Mit seinem asymetrischen Giebel nimmt…
-
Das grosse Einfamilienhaus aus den 70er-Jahren liegt an bester Wohnlage in Zürich. Das Gebäude mit seiner modernistischen, an amerikanischen Villen angelehnte Architektur wurde bereits in…
-
In ländlicher Umgebung sind trotz schmalem Grundstück zwei freistehende Einfamilienhäuser entstanden, welche im Bezug auf Volumetrie und räumlicher Situierung neue Wege gehen. Der Grundtyp Doppelhaus…
-
Beim Umbauprojekt handelt es sich um ein privates Wohnhaus aus den 70er Jahren, welches an attraktiver Hanglage, am oberen Rande von Stäfa liegt. Das Wohnhaus…
-
Ausgangslage: Ein aufgrund Familienzuwachs zu klein gewordenes ‚altes Stickerhäuschen‘ wurde auf Minergiestandard umfassend saniert und durch einen eingeschossigen Holzanbau ergänzt. Situation: Der ursprünglich abseits vom…
-
Das Grundstück befindet sich am Rande der südlichen Siedlungsstruktur Zürichs. Dabei schafft die Topographie des Limmattals mit Hügelkette des Uetlibergs eine eindrückliche Weitsicht über die…