Beispielofferten und Vergleich
Beispielofferten und Vergleich von Mietverwaltungs-Offerten
Dieser Bereich ist im Aufbau. In Kürze finden Sie hier alle wichtigen Informationen dazu.
Elemente einer Offerte
Die zentralen Elemente einer Offerte
Die folgenden Elemente sollten zwingend in der Offerte für Immobilienverwaltung aufgeführt sein. Allenfalls müssen Sie über die folgenden Punkte Auskunft geben:
Auftraggeber / Hauseigentümer: Allenfalls sind die Eigentümerverhältnisse vorgängig zu klären, sodass auch die korrekten Eigentümer aufgeführt sind
Beauftragte (Offertstellerin): Dies ist die Im...
Kosten und Preise
Kosten und Preise für die Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
In der Regel fallen Kosten im Rahmen von 3.5 % bis zu 5% der Jahres-Mieteinnahmen an.
Dabei sind die folgenden Berechnungsgrundlagen zu differenzieren:
SOLL-Mietzins: dies ist der Gesamtmietzins in einem Jahr bei Vollvermietung
IST-Mietzins: dies ist der Gesamtmietzins bei der aktuellen Vermietung, wobei Leerstände als Berechnungsbasis n...
Offene Punkte
Offene Punkte, die vor der Offertstellunggeklärt werden müssen
Bevor eine Verwaltung eine bindende Offerte zur Liegenschaftsbewirtschaftung erstellen kann, ist sie auf Ihre Angaben angewiesen. Daher sollten Sie sich zu den folgenden Fragestellungen bereits vorgängig informieren und gewisse Entscheidungen, allenfalls gemeinsam mit der Eigentümerschaft gefällt haben:
Wem wird die Erstellung der ...
Umfang der Dienstleistung
Mietverwaltungs-Offerten: Umfang der Dienstleistung
Bereits in der Offertstellung sollte der genaue Umfang der Verwaltungsdienstleistung geklärt werden. Typischerweise sind die folg engenden Verwaltungsaufgaben in der Bewirtschaftung eingeschlossen. Andere Dienstleistungen der Verwaltung sind hingegen nicht inklusive und werden separat verrechnet. Prüfen Sie deshalb, ob dies auch bei den Offerten, d...
Zusatzdienstleistungen
Zusatzdienstleistungen bei Mietverwaltungs-Offerten
Neben den eingeschlossenen Leistungen eines Verwaltungsmandates sind allerdings auch diverse Leistungen nicht miteingeschlossen und werden separat berechnet. Auch diese Zusatzdienstleistungen sind in die Bereiche Administration, technische Bewirtschaftung und Rechnungswesen aufgeteilt. Sie betreffen meist nicht planbare Einzelereignisse, Schadensfälle ...