Eine Erdgasheizung ist eine gute, bequeme und preiswerte Heizmöglichkeit. Voraussetzung für das Errichten einer Erdgasheizung ist der Zugang zu einer Erdgasleitung vor Ort. Sie können sich entscheiden zwischen einem preisgünstigen Gasheizkessel oder einem teureren Brennwertkessel mit optimalem Wirkungsgrad und damit geringerem Energieverbrauch.
Funktionsweise der Erdgasheizung
Um eine Erdgasheizung betreiben zu können, benötigt man einen Anschluss an eine Erdgasleitung. Dieses wird in einem Kessel verbrannt. Die entstehende Wärme wird über Wärmetauscher an das Wasser im Heizungssystem abgegeben, welches über Rohrleitungen zu den einzelnen Heizkörpern im Haus transportiert wird, wo die Wärme an den Raum abgegeben wird und das erkaltete Wasser im Rohrleitungssystem wird zurück zum Heizkessel transportiert, um dort wieder aufgewärmt zu werden. Entscheidend für den Ausnutzungsgrad der Wärme ist u. a. die Art des verwendeten Kessels. Ein moderner Gasheizkessel erreicht ca. 92 bis 94 % Normnutzungsgrad. Mit ca. 98 % Normnutzungsgrad erzielen Brennwertkessel noch bessere Wirkungsgrade.
Hier kostenlos Offerten für Erdgasheizung einholen
Kriterien bei der Auswahl der richtigen Erdgasheizung
Neben der Frage der Kosten – Brennwertkessel haben einen höheren Wirkungsgrad, sind aber auch erheblich teurer – sind verschiedene technische Ausstattungen möglich, die zu einer grossen Energieeinsparung führen können. So ist z. B. zu überlegen, ob für die Anlage bereits planungsseitig ein Solaranschluss vorgesehen ist. Durch die zusätzliche Nutzung von Sonnenenergie können die Energiekosten beträchtlich gesenkt werden. Oder soll eine Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommen? In diesem Fall ist in Ihren Erdgas-Brennwertkessel ein Verbrennungsmotor integriert, so dass Ihre Heizung bei der Wärmeerzeugung nebenbei Strom erzeugt, welcher in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Jetzt unverbindlich Offerten für Erdgasheizung erhalten
Vorteile und Nachteile einer Erdgasheizung
Vorteil einer Erdgasheizung ist, dass sie vollautomatisch läuft. Wenn Sie abends nach Hause kommen, ist es – im Vergleich zur Kohle, wo Sie erst mühsam anfeuern und Asche raus bringen müssen – warm. Erdgas ist eine preisgünstige Energiequelle. Für eine Erdgasheizung benötigen Sie keinen Lagerbehälter. Sie kaufen kein Erdgas im Voraus und müssen auch nicht im Voraus grössere Summen dafür bezahlen. Eine Erdgasheizung kann auch als Etagenheizung in einem Mietshaus eingebaut werden. Erdgas erzeugt weniger CO2 als Kohle und ist damit klimafreundlicher.
Der Nachteil ist, dass Sie Zugang zu einer Erdgasleitung vor Ort haben müssen, um eine solche Heizung betreiben zu können.
Jetzt unverbindlich & kostenlos Erdgasheizung-Offerten einholen
Hersteller von Erdgasheizungen
Die Kessel für Erdgasheizungen werden von vielen namhaften Herstellern hergestellt, wovon hier Buderus, Elco, Junkers, Vaillant und Viessmann beispielhaft erwähnt werden sollen. Diese produzieren witterungsgesteuerte Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel und auch Wasserspeicher in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen. Die Installation der Heizungsrohre und Armaturen wird von Ihrem Heizungsfachmann vor Ort durchgeführt. Dieser hilft Ihnen auch gern bei der Auswahl des Modells des Gasheizkessels. Die Fachkräfte der Heizungsfirmen werden durch die Kesselhersteller regelmässig geschult, so dass sie die Montage und Wartung fachgerecht durchführen können. Zusätzlich bieten die Hersteller einen direkten Kundendienst an.
Hier Offerten für Erdgasheizung erhalten
Preise und Kosten
Die Kosten einer Erdgasheizung hängen von vielen Faktoren ab, so dass keine allgemein verbindlichen Angaben gemacht werden können. Entscheidend ist die erforderliche Leistung des Kessels und die verwendete Technik. Bestimmt wird diese hauptsächlich durch die zu beheizende Fläche und die Wärmedämmung des Hauses. Ein weiterer die Kosten beeinflussender Faktor ist die Grösse des vorgesehenen Wasserspeichers. Sehr unterschiedlich ist die Länge der Abgasleitung bzw. die erforderliche Schornsteinsanierung und damit die Kosten dieses Postens. Ausserdem sind bei der Kalkulation einer Erdgasheizung die Kosten für Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme zu berücksichtigen.
Einen modernen Gasheizkessel für ein Einfamilienhaus erhält man ab ca. 3000.- CHF, einen Brennwertkessel ab ca. 7000.- CHF. Für einen Wasserspeicher mit 100 Liter Speicherinhalt muss man mit Kosten ab 750.- CHF kalkulieren. Wenn die Heizungsanlage komplett neu errichtet wird, sind auch die Kosten für den Erdgasanschluss zu berücksichtigen. Als Gesamtinvestition für ein Einfamilienhaus müssen Sie für eine moderne Erdgasheizung mindestens 15.800- CHF kalkulieren.