Gas Brennwertkessel auf einen Blick
- Gas Brennwertkessel sind weiterentwickelte Gasheizkessel mit höchstem derzeit technisch erzielbaren Wirkungsgrad.
- Ein Gas Brennwertkessel sollte aufgrund der hohen Menge an Kondensat an das Abwassersystem angeschlossen sein.
- Um den optimalen Wirkungsgrad zu erzielen, ist eine regelmässige Überprüfung, Reinigung und Nachjustierung der Anlage durch einen Fachmann sehr wichtig.
Jetzt kostenlos Offerten für Gas Brennwertkessel einholen
Brennwertkessel Gas – Funktionalität und Rolle
Der Gas Brennwertkessel ist eine Weiterentwicklung des Gasheizkessels. Der Brennwert des Rohstoffs wird fast vollständig genutzt. Der Normnutzungsgrad eines Gas Brennwertkessels liegt bei 98 %. Seit 1982 sind Gas Brennwertkessel serienreif.
Für den Gas Brennwertkessel gelten gleichwertig die Aussagen für den Gasheizkessel.
Das besondere am Gas Brennwertkessel ist, dass das Abgas sehr weit heruntergekühlt wird, damit die Wärme nicht in die Umgebung abgegeben wird, sondern für die Heizung verwendet werden kann.
Durch das Herunterkühlen des Abgases entsteht Kondensat. Es entsteht erheblich mehr Kondensat als beim Gasheizkessel. Deshalb sollte die Kondensatableitung unbedingt an das Abwassersystem angeschlossen werden.
Bei Niedertemperatur-Brennwertkesseln ist eine ausreichend grosse Bemessung der Heizkörperflächen wichtig, um die Vorteile des Brennwertkessels nutzen zu können. Beim Austausch eines älteren Kessels gegen ein Gas Brennwertkessel in einem älteren Gebäude sind die Heizkörper unter den Fenster dafür i. d. R. ausreichend gross dimensioniert.
Wird das Abgas auf unter 65 °C abgekühlt, können auch Kunststoffwärmeüberträger eingesetzt werden. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht durch den im Abgas enthaltenen Schwefel angreifbar sind. Wichtig ist dieses Detail, wenn bekannt ist, dass sich im verfügbaren Brenngas ein hoher Gehalt an Schwefel befindet.
Bei Gas Brennwertkesseln ist u. a. auch ein hydraulischer Abgleich eingebaut. Es ist zu prüfen, ob ein Heizkörper nahe am Gas Brennwertkessel hohe Rücklauftemperaturen hat und diese das System negativ beeinflussen.
Um die Vorteile der Anlage gegenüber einfachen Gasheizkesseln zu erreichen, ist es sehr wichtig, dass die Anlage optimal eingestellt ist. Prüfbar ist dies z. B. durch den Fachmann über die Menge des anfallenden Kondensats. Eine sehr regelmässige Wartung zahlt sich direkt monetär durch weniger Gasverbrauch aus.
Hier kostenlos Offerten für Gas Brennwertkessel einholen
Gas-Brennwertkessel Preis und Kosten
Der Preis für Gas Brennwertkessel ist ebenso wie bei Gaskesseln von der erforderlichen Wärmeproduktion abhängig. Für ein Einfamilienhaus kann man davon ausgehen, dass ein Gas Brennwertkessel ab ca. 7’000.- CHF bis ca. 12’000.- CHF zuzüglich der Montagekosten erhältlich ist. Der Preis ist abhängig von der Ausstattung des Gerätes, z. B. ob eine Ferndiagnose und -wartung via Internet möglich sind und ob erneuerbare Energien verwendet werden können und der konstruktive Anschluss an eine Solaranlage bereits vorsehen ist.
Jetzt unverbindlich Offerten für Gas Brennwertkessel erhalten
Service, Wartung und Unterhalt des Gasbrennwertkessels
Bei Gas Brennwertkesseln ist besonderes Augenmerk auf eine regelmässige Wartung durch einen Fachmann zu legen. Nur so können die Vorteile im Wirkungsgrad gegenüber Gasheizkesseln erzielt werden. Das vom Hersteller empfohlene Wartungsintervalle – i. d. R. 1 Jahr – ist unbedingt einzuhalten. Dabei wird die Funktionsfähigkeit der Anlage geprüft, diese gereinigt und für einen optimalen Wirkungsgrad entsprechend der speziellen häuslichen Bedingungen eingestellt.
Für den Gas Brennwertkessel gelten auch die Ausführungen bezüglich Wartung zum Gasheizkessel.
Es ist mit Kosten von ca. 200.- bis 400.- CHF für die jährliche Wartung zzgl. Ersatzteile zu rechnen.