Landhaus Fertighaus – das Wichtigste
- bei einem Landhaus handelt es sich typischerweise um ein freistehendes Einfamilienhaus inmitten einer grosszügigen Grünfläche
- auffällige Merkmale sind die fast massiv anmutende Bauweise, der aufwändig gestalteten Eingangsbereich und die Tatsache, dass ein Landhaus über nicht mehr als 1,5 Stockwerke verfügt
- Landhäuser sind traditionell auffällig verziert, beispielsweise durch Klappläden und grosse Balkone
- Merkmale der Inneneinrichtung sind natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Naturstein
- durch den Landhausstil ist der Besitzer in der Wahl der Einrichtung eingeschränkt, jedoch bietet ein Neubau zumindest äusserlich viele Gestaltungsmöglichkeiten
- Nachteile sind der hohe Grundstückspreis und die Pflegeintensität des Hauses
Jetzt kostenlos und unverbindlich Offerten für Landhaus Fertighaus einholen
Fertighaus im Landhaus-Stil
Wer bei dem Begriff „Landhaus“ an eine typische Gebäudeart denkt, der irrt. Das Landhaus beschreibt keinen speziellen Gebäudetyp, sondern einen besonderen Stil. Baugeschichtlich lässt sich der Begriff leider nicht genau eingrenzen. Bei einem Landhaus handelt es sich typischerweise um ein freistehendes Einfamilienhaus auf einem grossen, aufwändig gestalteten Grundstück.
Damit ein Haus als Landhaus gilt, benötigt es ein ausreichend grosses Grundstück. Ein typisches Landhaus verfügt über einen grosszügigen, nahezu massiv wirkenden Baukörper mit Balkonen und einem aufwändig gestalteten Eingangsbereich. Die meist 1,5-geschossigen Häuser sind stark regional geprägt und passen sich den traditionellen Bauvorlieben an. Häufig finden sich Klappläden, welche zur Zierde an den Fenstern angebracht sind. Generell sind Landhäuser gern durch aufwändige Accessoires geschmückt und verfügen über Elemente wie grosse Veranden und Pavillons. Die Innenausstattung spiegelt diese detaillierte Traditionsverliebtheit wieder: hier finden sich aufwändige Schmiedearbeiten und natürliche Materialien wie Holz und Rattan.
Jetzt kostenlos Preislisten von Fertighäusern als Landhaus erhalten
Landhaus Fertighaus – die Vorteile
Ein Haus im Landhausstil bietet durch seine grosszügig geschnittenen Räume viel Platz. Das traditionelle Aussehen spiegelt sich im Innern des Hauses durch eine gemütliche und warme Atmosphäre wieder, in der sich ein jeder sofort wohl fühlt. Entscheiden Sie sich für einen Neubau im Landhausstil, bieten sich Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie Ihr künftiges Eigenheim ganz nach Ihren individuellen Wünschen gestalten. Ein weiterer Vorteil eines Neubaus ist die gute Energiebilanz, die erzielt werden kann.
Jetzt kostenlos Offerten von Landhaus-Fertighäusern erhalten
Landhaus Fertighaus – die Nachteile
Im Grunde genommen hat ein Landhaus nicht viele Nachteile. Bei einem Altbau können hohe Kosten für die Wärmeisolierung und Heizung anfallen, daher ist es ratsam, ein neues Haus zu bauen. Ein Nachteil sind die hohen Grundstückspreise, denn damit ein Landhaus richtig wirkt, braucht es viel Grünfläche um sich herum. Viele Landhäuser verfügen über eine weisse Fassade, die regelmässig gepflegt und gestrichen werden muss. Ausserdem ist man bei der Inneneinrichtung an den typischen Landhausstil gebunden.
Jetzt unverbindlich Fertighäuser- Offerten im Landhausstil einholen
Preis von Fertighaus als Landhaus
Wer sich für ein Landhaus entscheidet, trifft diese Wahl meist sehr bewusst. Der Bauherr sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein Landhaus nicht eben das günstigste Eigenheim ist. Allein der Grundstückspreis liegt deutlich höher als bei anderen Häusern, da ein Landhaus nur als Landhaus gilt, wenn es von einer grosszügigen Grünfläche umgeben ist. Aufwändige Bauelemente sowie ein detailverliebter Innenausbau mit Galerien und schmiedeeisernen Geländern haben ihren Preis. Zudem bringen solche Häuser oft hohe Folgekosten mit sich, denn ein Landhaus muss gepflegt und regelmässig gestrichen werden. Ein Landhaus kann je nach Ausstattung bis zu 950000 Schweizer Franken kosten.