Das Doppelhaus – das Wichtigste im Überblick
- eine Doppelhaushälfte kann eine gute und sinnvolle Alternative zum freistehenden Eigenheim sein
- hier lassen sich in erster Linie teure Grundstückskosten einsparen und teilen
- auch ein Doppelhaus bringt Vor- und Nachteile mit sich, der Einsparung von Grundstückskosten und Energiekosten stehen hier die gemeinsame Nutzung vom Grundstück und die eingeschränkte Privatsphäre gegenüber
Hier wohnen dann meist 2 Wohneinheiten Wand an Wand miteinander, dennoch sind die Wohneinheiten voneinander getrennt, jeder hat seine eigenen Einheit und seinen eigenen Eingang.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Offerten für Doppelhaus einholen
Preise für Doppelhäuser
Viele Faktoren bestimmen den Preis von Fertighäusern, so auch bei einem Doppelhaus. Viele Anbieter bieten hier verschiedene Typen und Modelle an, die ja nach Grösse und Ausstattung unterschiedliche Preise aufweisen können. Wer hier in Gemeinschaft bauen möchte, muss auch hier pro Hälfte, ähnlich wie beim Einfamilienhaus, mit rund 150.000 CHF rechnen. Hierbei handelt es sich um einen durchschnittlichen Minimalwert, die Preise können variieren und nach oben natürlich steigen, je nach Grösse und Ausstattung. Wer alleine ein Doppelhaus baut, muss die Kosten von mindestens rund 300.000 CHF natürlich zuerst einmal alleine tragen.
Jetzt kostenlos Preislisten von Fertighäusern (Doppelhaus) erhalten
Doppelhaus- Funktionen und Merkmale
Meist gibt es die Variante der Doppelhäuser, bei denen sich 2 Haushälften ein Grundstück teilen. Der Grund hierfür liegt darin, dass in vielen Gebieten, u.a. in Ballungsgebieten, die Grundstückspreise enorm hoch sind. Mit einem Doppelhaus kann der Traum vom eigenen Haus wahr werden, die Kosten für das Grundstück werden geteilt. Hier finden sich dann entweder 2 Parteien, die beide ein Haus bauen möchten. Oder aber, ein Bauherr baut ein Doppelhaus und vermietet oder verkauft die andere Hälfte. In erster Linie steht aber auch hier im Vordergrund, für die eigene Familie ein eigenes zu Hause zu schaffen. Doppelhäuser sind meist mehrgeschossig. Entweder berühren sich hier die Hauswände an sich, oder aber auch die Garagen.
Jetzt kostenlos Offerten von Doppelhäuser/Fertighäusern erhalten
Vor- und Nachteile des Doppelhauses
Der Bau eines Doppelhauses kann für beide Parteien sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen:
Vorteile:
- weniger Kosten, z.B. Einsparungen beim Grundstück möglich
- weniger Energiekosten, da eine Seite an die andere Haushälfte angrenzt
- mehr Raum in Haus und Garten als in Wohnungen
- Individualität beim Grundriss und der inneren Gestaltung möglich
- gemeinsames Bauen mit Freunden oder der Familie wird möglich und spart Kosten, man kann sich auch gegenseitig helfen und unterstützen
- Nähe und somit Unterstützung durch die Nachbarn
Nachteile:
- der individuelle Freiraum kann durch die Nähe zu den Nachbarn eingeschränkt werden
- gemeinsame Nutzung des Grundstücks
- weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Aussen- und Fassadenbereich als bei einem freistehenden Einfamilienhaus