Bungalow in der Zusammenfassung
- schickes Eigenheim mit repräsentativem Charakter
- grosszügig geschnittene Bauweise
- durch die ebenerdige Fläche sehr gut geeignet für Menschen mit Gehbehinderung und Senioren
- auch Familien fühlen sich hier wohl, denn das Fehlen einer Treppe vermindert die Unfallgefahr für Babys und kleine Kinder
- der Grundriss kann nahezu komplett an Ihre individuellen Wünsche angepasst werden
- bietet häufig viel Gartenfläche und geschützte Terrassen
- Baukosten sind durch das fehlende Obergeschoss verhältnismässig gering
- Malerarbeiten an der Fassade können selbst durchgeführt werden
- höhere Grundstückspreise durch die grössere Wohnfläche
- schlechtere Wärmebilanz durch grössere Aussenflächen
- Kosten variieren je nach Grösse und Nutzfläche des Hauses
Jetzt kostenlos und unverbindlich Offerten für Bungalow einholen
Bungalow als Fertighaus – ebenerdige Wohnfläche voller Gestaltungsmöglichkeiten
Sie wollten schon immer ein Eigenheim mit repräsentativen Charakter? Warum entscheiden Sie sich nicht für einen schicken Bungalow? Diese Häuser wirken durch die ebenerdige Bauweise immer sehr grosszügig geschnitten und machen einfach viel her. Hier sind alle Räume auf einer Ebene angeordnet und somit auch für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen leicht zu erreichen. Bungalows sind in ihrer Form sehr vielseitig: Sie wünschen sich eine quadratische Grundfläche inmitten von viel Garten? Oder soll es doch lieber der sogenannte Winkelbungalow in L- oder U-Form mit einer Terrasse oder einem gemütlichen Sitzplatz sein? Entscheiden Sie selbst!
Jetzt kostenlos Preislisten von Bungalows erhalten
Vorteile des Bungalow Hauses
Ein grosser Vorteile von Bungalows liegt definitiv in ihrer Barrierefreiheit – durch die Abwesenheit von Treppen und ähnlichen Stolperfallen sind sie gut für Menschen mit Handicap und Senioren geeignet. Zudem kostet der Bau eines Bungalows nur wenig. Kostenfaktoren wie eine Trittschalldämmung der Geschossdecke und eine Treppe ins zweite Obergeschoss fallen weg. Auch Folgekosten sind durch die geringe Höhe des Gebäudes verhältnismässig klein, da Renovierungen wie das Malern der Fassade in Eigenregie ausgeführt werden können.
Jetzt kostenlos Offerten von Bungalows erhalten
Nachteile von Bungalows
Ein Bungalow kostet beim Bau zwar verhältnismässig wenig, jedoch fallen die Grundstückspreise dafür deutlich höher aus. Durch die ebenerdige Bauweise verbraucht ein Bungalow deutlich mehr Grundfläche als ein zweistöckiges Haus mit derselben qm-Zahl. Auch verfügt ein Bungalow über wesentlich mehr Aussenflächen als andere Gebäude und verliert somit mehr Wärme, was zu einer ungünstigen Wärmebilanz führt. Vorsicht auch bei höheren Gebäuden in der unmittelbaren Nachbarschaft – hier kann man sich als Bungalow-Bewohner schnell beobachtet fühlen.
Jetzt unverbindlich Bungalow- Offerten einholen
Bungalows Preise
Beim Bau eines Hauses sind häufig der Keller und das Dach die grössten Kostenfaktoren. Nun könnte man also annehmen, dass durch den grösseren Grundriss eines Bungalows diese Kosten ins Unermessliche steigen würden. Dem ist aber nicht so – ein Bungalow muss nicht zwangsläufig komplett unterkellert werden und durch den Wegfall eines Obergeschosses können Sie viele Kosten einsparen. Der Bau eines Bungalows muss also nicht unbedingt teurer werden als der Bau eines Einfamilienhauses. Je nach Hersteller und Grösse des Hauses können Bungalows in Fertigbauweise zwischen 180000 und 525000 Schweizer Franken kosten, wobei die Messlatte nach oben natürlich offen ist.