Das Blockbohlenhaus in Stichpunkten
- bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- kann ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden
- besteht aus einer inneren Holzrahmenkonstruktion, die mit einer Fassade aus dünnen Holzbohlen verkleidet ist
- Verschalung aus waagerecht gestapelten Blockbohlen oder Brettern
- ist witterungsbeständig, Wind und Regen machen ihm genauso wenig etwas aus wie Hitze und Sonne
- schnell aufgebaut und bezugsfertig
- kostengünstige Alternative zum Blockhaus aus Massivholz
- verfügt leider über geringere Wärmedämmung, was jedoch durch die klimaregulierenden Eigenschaften des Holzes ausgeglichen wird
- Preise variieren je nach gewünschter Grösse, Bauweise und verwendetem Material stark
- ein Blockbohlenhaus kann im Fachhandel zwischen 600 und mehr als 75000 Schweizer Franken kosten
Jetzt kostenlos und unverbindlich Offerten für Blockbohlenhaus einholen
Das Blockbohlenhaus bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Ein Blockbohlenhaus kann Ihre Wünsche vom eigenen Holzhaus ganz einfach wahr werden lassen. Vom kleinen Gartenhäuschen für Fahrrad und Rasenmäher über Spielhaus für Ihre Kinder bis hin zum gemütlichen Wohnhaus in rustikalem Stil ist nahezu alles möglich, wenn Sie sich für ein Blockbohlenhaus entscheiden.
Die Holzbauweise gilt als eine der ältesten der Welt und viele Menschen träumen davon, ein echtes Holzhaus ihr Eigen nennen zu dürfen. Doch auch und gerade bei Holzhäusern gibt es viele Unterschiede, die es nicht immer leicht machen, sich für das richtige Haus zu entscheiden. Vor allem das originale Blockhaus und das leichte Blockbohlenhaus werden häufig miteinander verwechselt. Im Gegensatz zum Blockhaus besteht ein Blockbohlenhaus aus einer inneren Holzrahmenkonstruktion, die mit dünnen Blockbohlen verkleidet ist. Getragen wird das Haus von eben jener inneren Konstruktion, die äussere Verschalung aus waagerecht gestapelten Blockbohlen dient der schmückenden Fassade.
Jetzt kostenlos Preislisten von Blockbohlenhäuser erhalten
Vorteile von Blockhohlenhäusern
Wenn Sie sich für ein Blockbohlenhaus entscheiden, treffen Sie immer eine gute Wahl. Das rustikale Holzhäuschen bietet Ihnen viele Vorteile. Es ist wind- und wetterfest und durch die präzise Bauweise zudem wasserunempfindlich. Ein Blockbohlenhaus wird normalerweise in einer Schreinerei vorgefertigt, wodurch Bauverzögerungen nahezu vermieden werden können. Teilweise werden bereits beim Bau der Wände der Innenausbau mit berücksichtigt, was das spätere Verlegen diverser Leitungen spart. Zudem ist es kostengünstig und vermittelt sofort eine gemütliche Urlaubsstimmung.
Jetzt kostenlos Offerten von Blockbohlenhäuser erhalten
Nachteile von Blockhohlenhäusern
Bei allen Vorteilen der Holzbauweise hat das Blockbohlenhaus jedoch auch einige kleinere Nachteile, die wir Ihnen fairerweise nicht vorenthalten wollen. Häufig wird weniger Holz verarbeitet, als es zunächst den Anschein hat, was eine geringere Wärmedämmung zur Folge hat. Daher muss beim Bau auf eine sehr genaue Verarbeitung geachtet werden. Durch die geringe Profilstärke der Wände kann das Blockbohlenhaus nur ein bestimmtes Mass an Gewicht eigenständig tragen – häufig sind stützende Hilfsbalken hier die Lösung.
Jetzt unverbindlich Blockbohlenhaus- Offerten einholen
Blockhohlenhaus Preise
Gegenüber eines Blockhauses mit einer Bauweise aus Massivholz ist das Blockbohlenhaus mit seiner Leichtbauweise unschlagbar günstig. Da in der Aussenwandverschalung eines Blockbohlenhauses generell ausschliesslich Bohlen oder Bretter bis max. 70 mm verarbeitet werden, kann der Preis hier durch den geringeren Materialaufwand massiv gesenkt werden. Dennoch sind die Kosten für ein Blockbohlenhaus schwankend. Sie variieren je nach Wunsch des zukünftigen Besitzers, was Grösse und Bauweise angeht. Im Fachhandel gibt es beispielsweise ein kleines Gartenhäuschen zum Unterstellen von Geräten und Werkzeugen schon ab 600 Schweizer Franken, ein richtiges Wohnhaus in Blockbohlenbauweise dagegen kann durchaus mehr als 75000 Schweizer Franken kosten.