Fenster mit Minergie Label
- Der Minergie-Standard ist beim Fenster sehr hoch.
- Aluminiumrahmen sind wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit verboten.
- Der Glasanteil muss mindestens 75 % betragen.
- Der U-Wert darf 1,0 W/m2K nicht überschreiten.
- Die Energieeffizienz ist sehr hoch: geringe Wärmeverluste, hoher thermischer Komfort (geringe bis keine Wärmeeinstrahlung von aussen).
- Keine Kondenswasserbildung.
- Isolierverglasung bietet Schallschutz in verkehrsreichen Gegenden etc.
- Die Mehrkosten dürfen – verglichen mit konventionellen Fenstern – 10 % nicht übersteigen.
Jetzt kostenlos Offerten für Minergie Fenster einholen
Anforderungen an Minergiefenster
Damit ein Fenster dem Minergie-Standard entspricht, hat es hohe Anforderungen zu erfüllen. Die gewichtete Energiekennzahl ist als nicht zu überschreitender Grenzwert verbindlich. Das Fenster muss im Sommer nachweislich gegen zu hohen Hitzeeinfall schützen. Rahmen aus Aluminium sind aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit nicht erlaubt, der Anteil des Glases am gesamten Fenster muss mindestens 75 % betragen. Die Mehrkosten des Minergie-Fensters dürfen im direkten Vergleich zum konventionellen Fenster 10 % nicht übersteigen.
Hier Offerten für Minergie-Fenster erhalten
Minergie Fenster – die Eigenschaften
Minergie-Fenster dürfen einen U-Wert von 1,0 W/m2K nicht überschreiten. Damit stellen sie eine hohe Energieeinsparung sicher. Das Gebäude bzw. der Raum wird sowohl vor Kälte als auch vor zu hoher Wärmeeinstrahlung von aussen geschützt. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von einem hohen thermischen Komfort, die Wärmedämmung ist ausserordentlich gut. Darüber hinaus bieten spezielle Verglasungen zusätzlichen Schutz vor Lärm und Hagel. Glasabstandhalter vermeiden Kondenswasser; auch die Dichtigkeit ist vollständig gewährleistet.
Hier kostenlos Offerten für Minergie Fenster einholen
Hersteller in der Schweiz
Minergie Fenster erhalten Sie in der Schweiz bei diversen Herstellern und Lieferanten. Bitte holen Sie über unser Offertenformular entsprechende Angebote ein.